- Ratschlag - Expertenbeitrag
Wie die Verknüpfung von KI und MES die Produktionsunternehmen effizienter macht
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und wachsenden Konkurrenzdrucks stehen Fertigungsunternehmen vor der Herausforderung, ihre Effizienz kontinuierlich zu steigern. Manufacturing Execution Systems (MES) spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie Produktionsprozesse transparent steuern und kontrollieren. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in MES erweitert diese Möglichkeiten erheblich – sie verspricht, die Produktionsleistung und Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern.
Die Nutzungsszenarien von KI in ME-Systemen reichen von Predictive Maintenance über verbesserte Qualitätskontrollen bis hin zu effizienterer Ressourcenplanung und automatisierter Unterstützung von Entscheidungsfindungen. Doch um das volle Potenzial der KI-Entwicklungen auszuschöpfen, müssen die Unternehmen nicht nur technische Ansprüche einlösen, sondern auch organisatorische und regulatorische Hürden nehmen.
Dieser Expertenbeitrag zeigt Ihnen die Potenziale und Vorteile der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in moderne Manufacturing Execution Systems (MES). Sie erfahren die entscheidenden Leistungskriterien des kombinierten Einsatzes von KI & MES, und Sie lernen innovative Anwendungen dieses Zusammenspiels kennen: zum Beispiel vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung und verbesserte Nachhaltigkeit. Sie lesen, welche Herausforderungen bei der KI-/MES-Verknüpfung zu meistern sind – etwa in puncto Datenqualität, Knowhow-Bedarf und Cybersicherheit.
Die Themen und Aspekte in diesem Expertenbeitrag:
- Integration von KI & MES: Merkmale, Vorteile, Perspektiven
- Die Anwendungsmöglichkeiten in Produktionsumgebungen
- Ansprüche und Herausforderungen beim KI-Einsatz in MES
- Rechtliche Rahmenbedingungen – die Rolle des EU AI Acts
Einfach registrieren – und Sie erhalten diesen kompakten Wissensträger zum Thema Integration von KI & MES für eine optimierte Produktionsleistung natürlich kostenlos als PDF zum Download!