Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR) ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende und wissenschaftliche Einrichtung an der RWTH Aachen für angewandte Forschung auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.
1953 gegründet von den Wirtschaftsministerien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen, hat es den Auftrag, Methoden zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und zur Sicherung der Arbeitsplätze zu entwickeln, anzuwenden und zu verbreiten.
Als moderner Forschungsdienstleister betreibt das FIR vorwettbewerbliche Forschung in den Bereichen Produktionsmanagement, Dienstleistungsmanagement und Informationsmanagement. Dabei folgt das FIR einem partizipativen Ansatz. Es sollen den Unternehmen keine Konzepte „aufgezwungen“ werden, sondern vielmehr die Konzepte gemeinsam erarbeitet werden. Dabei berät das FIR und stellt geeignete Methoden und Verfahren zur Verfügung.
Forschungsschwerpunkte im IT-Komplexitätsmanagement
Die Fachgruppe IT-Komplexitätsmanagement, entwickelt Konzepte, Methoden und Modelle, die die Unternehmens-IT befähigen, sich strategisch auszurichten, um die digitale Transformation sowohl intern umzusetzen als auch Entwicklungsfelder in Richtung der Kundschaft und Partner entlang der Wertschöpfungskette zu realisieren. Dies beinhaltet Methoden, durch die die Komplexität der Unternehmens-IT überwacht, bewertet und gesteuert wird. Weiterhin wird erforscht, welche Kompetenzen die IT-Organisation benötigt und wie sie diese aufbauen kann.
Die BDE Engineering ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Fertigungsmanagementsysteme und bietet Lösungen für die digitale und smarte Zukunft der Industrie. Die MES-Suite PROefficient der BDE Engineering ermöglicht Unternehmen in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt ihre Produktionsdaten zu erfassen und analysieren und Produktionsabläufe in Echtzeit zu überwachen, visualisieren (ANDON Board Monitoring) und optimieren. Die MES-Suite verknüpft Menschen und Maschinen, erfasst Daten in Echtzeit, fertigt transparente Auswertungen an und ermöglicht so effektive Optimierungen. Das Ziel: Alle Informationen der Wertschöpfungskette jederzeit und überall verfügbar und aktuell zu halten. Mit den Bausteinen der MES-Suite an intelligenter Soft- und Hardware bietet die BDE Engineering Lösungen für Fertigungsunternehmen aller Branchen. Das Fertigungsmanagementsystem unterstützt Unternehmen die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu meistern und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. |
Website: https://www.bde-engineering.de/
Impressum: https://www.bde-engineering.de/impressum/
Datenschutz: https://www.bde-engineering.de/datenschutz/
zukunft-der-industrie.de/hannovermesse-digitales-produktionsmanagement wird durch die MBmedien Group GmbH in Kooperation mit der Trovarit AG
und freundlicher Unterstützung von Deutsche Messe und Sponsoren betrieben.