• HANNOVER MESSE
    • Cloud
    • PLM
  • Themen-Hubs
    • ERP
    • CRM
  • Branchen
    • Diskrete Fertigung
    • Prozessfertigung
  • Fachbereiche
    • Marketing & Vertrieb
    • Lager & Logistik
    • Produktion
    • Finanzen & Controlling
    • Instandhaltung
    • Personal
  • Querschnittstechnologien
    • Controlling
    • Dokumentenmanagement
    • Datenmanagement
    • Künstliche Intelligenz
    • Robotic Process Automation
  • Insights
    • Digitale Agenda
    • IT-Matchmaker
    • Mediathek
    • Login
Menü
  • HANNOVER MESSE
    • Cloud
    • PLM
  • Themen-Hubs
    • ERP
    • CRM
  • Branchen
    • Diskrete Fertigung
    • Prozessfertigung
  • Fachbereiche
    • Marketing & Vertrieb
    • Lager & Logistik
    • Produktion
    • Finanzen & Controlling
    • Instandhaltung
    • Personal
  • Querschnittstechnologien
    • Controlling
    • Dokumentenmanagement
    • Datenmanagement
    • Künstliche Intelligenz
    • Robotic Process Automation
  • Insights
    • Digitale Agenda
    • IT-Matchmaker
    • Mediathek
    • Login
  • Digitalisierung im Mittelstand
  • Der Mehrwert von ERP
  • Digitalisierung im Mittelstand
  • Der Mehrwert von ERP
Digitalisierung im Mittelstand
Was mittelständische Firmen auszeichnet: spezifische Führungskultur, große Flexibilität, massive Innovationskraft. Was sie unbedingt tun müssen: den Megatrend „Digitalisierung“ annehmen und Menschen, Maschinen & Prozesse intelligent vernetzen.
Mehr erfahren
Der Mehrwert von ERP für die Produktion
Mittelständische Industrieunternehmen können aus dem Einsatz von ERP enorme Vorteile gewinnen; etwa deshalb, weil ERP der Motor für Industrie 4.0 ist. Wichtig: Zuerst müssen digitale Geschäftsprozesse her – sie sind die Basis für die Umsetzung innovativer Konzepte.
Mehr erfahren
Voriger
Nächster

Webinaraufzeichnung: Wie Anwender ihre ERP-Lösung bewerten.

37 ERP-Systeme und -Anbieter im Urteil ihrer Anwender. Rund 2.000 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum haben ihrer eingesetzten ERP-Lösung für die Trovarit-Studie „ERP in der

Weiterlesen »

Report: Wie (un-) zufrieden Anwender mit ihren ERP-Lösungen sind

Die Themen und Aspekte in diesem ERP-Praxisreport: ERP-Systeme: Rolle & Nutzen, Herausforderungen, Perspektiven ERP-Votum: Unterteilung in große, mittlere und kleine Lösungen Faktum: Software-Systeme schneiden besser

Weiterlesen »

Wie Sie mit der Auswahl einer neuen ERP-Lösung Ihre Erfolgschancen steigern

Im Rahmen der betrieblichen Software-Landschaft steht den ERP-Lösungen eine erhebliche Sonderrolle zu: Sie dienen als „Single Source of Truth“ für die zentralen Stamm- und Bewegungsdaten

Weiterlesen »

Prozess-Intelligenz: Bindeglied für die clevere Steuerung von Geschäftsabläufen

Prozesse nicht nur zu messen und zu analysieren, sondern sie zu befähigen, sich selbst zu optimieren und zu steuern, ist das Ziel vieler Unternehmen. Grundlage

Weiterlesen »

ERP & MES in der Fertigung: Wann und wie passt welches System?

Bei der Fertigungssteuerung gibt es zwei unterschiedliche strategische Ansätze: Manche Unternehmen nutzen dafür Enterprise Resource Planning (ERP), andere ein Manufacturing Execution System (MES). Wann passt

Weiterlesen »

Interview zur ERP-Studie 2021: Zufriedenheit der ERP-Nutzer. Stellenwert von KI & Co.

Die aktuelle ERP-Studie von Trovarit bringt es an den Tag: Kleinere ERP-Systeme werden besser bewertet als große. Am stärksten in der Kritik steht die mobile

Weiterlesen »

Weitere Beiträge zum Thema:
Digitalisierung im Mittelstand

Themensammlung

Weitere Beiträge zum Thema:
Der Mehrwert von ERP

Themensammlung
zukunft-der-industrie.de/erp wird durch die MBmedien Group GmbH in Kooperation mit der Trovarit AG und freundlicher Unterstützung von Sponsoren betrieben.

 Impressum | Datenschutz