- Ratschlag - Expertenbeitrag
Wann und wie ERP aus der Public Cloud für Sie eine empfehlenswerte Alternative ist
Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme sind das digitale Rückgrat vieler Unternehmen – und zugleich ein Brennpunkt des digitalen Wandels. Denn während On-Premise-ERP über Jahrzehnte hinweg als Standard galt, setzen Software-Anbieter und IT-Strategen zunehmend auf Cloud-Modelle. Die Public Cloud gilt dabei als der ursprünglichste und konsequenteste Cloud-Ansatz und wird von führenden ERP-Herstellern aktiv propagiert.
Versprochen werden mehr Flexibilität, weniger Wartungsaufwand und eine schnellere Versorgung mit Innovationen. Doch der Weg in die Public Cloud ist nicht für jedes Unternehmen der richtige – und schon gar kein Selbstläufer. Wer genauer hinsieht, erkennt: Die vermeintlichen Vorteile der Cloud bringen auch Herausforderungen mit sich – von höheren Betriebskosten über eingeschränkte Anpassbarkeit bis hin zu mehr Abhängigkeit vom Anbieter. Und auch bei den Hybrid-Cloud-ERP-Varianten gibt es neben viel Licht auch einigen Schatten.
Dieser Expertenbeitrag bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen ERP-Modelle und deren Merkmale. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der ERP-Betriebsverfahren On-Premise, Public Cloud, Private Cloud und Hybrid – und wie sie im direkten Vergleich abschneiden. Sie lesen, welche Variante sich für welchen Einsatz am besten eignet und welche strategischen, wirtschaftlichen und technologischen Kriterien für die Entscheidungsfindung maßgeblich sind. Außerdem: die ERP-Entwicklung zwischen Status Quo und zukünftigen Anforderungen.
Die Themen und Aspekte in diesem Expertenbeitrag:
- On-Premise-ERP: Flexibilität und Kontrolle mit hohem Eigenaufwand
- Public-Cloud-ERP: der Weg zwischen Skalierbarkeit und Systemzwang
- Private Cloud: maßgeschneidertes Cloud-ERP mit hoher Souveränität
- Hybride ERP-Modelle: Ein Mittelweg mit Potenzial – und mit Aufwand
- ERP-Modellvergleich: Kriterien, Kostenfaktoren, Entscheidungshilfen
Einfach registrieren – und Sie erhalten diesen kompakten Ratgeber für die Wahl der bestgeeigneten ERP-Betriebsmodells direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!