Interview über ERP-Einführung: „ERP-Projekte sind Chefsache – und ein Marathon“

Welche Hürden, Risiken und Erfolgsfaktoren bei der ERP-Integration maßgeblich sind und welche Tipps ein neutraler Experte für Sie parat hat.

Die Einführung eines ERP-Systems gehört zu den komplexesten Vorhaben, die ein Unternehmen stemmen kann. Denn es geht nicht nur um Software, sondern um die Neujustierung von Prozessen und Strukturen – und oft auch um Machtverhältnisse. Wer glaubt, dass ein ERP-Projekt vor allem eine technische Herausforderung ist, unterschätzt die immanente Komplexität: Es geht um Kommunikation, Change-Management und den Mut, Gewohntes zu hinterfragen.

Klar ist: Erfolgreiche Projekte folgen einem strukturierten, phasenorientierten Ansatz. Das beginnt mit einer fundierten Analyse der Ist-Prozesse, gefolgt von einem realistischen Soll-Konzept. Erst dann folgt die Auswahl – basierend auf messbaren Kriterien, nicht auf Bauchgefühl oder den Versprechen von Herstellern.

In diesem Interview spricht Peter Treutlein, Vorstand der Trovarit AG, über typische Stolpersteine, unterschätzte Risiken und bewährte Erfolgsfaktoren rund um die ERP-Integration. Sie erfahren, warum eine saubere Auswahlphase entscheidend für den Projekterfolg ist und welche Rolle die Cloud für ERP-Systeme spielt. Sie erhalten Aufschluss, was ein professionelles Testkonzept auszeichnet und warum IT-Sicherheit bei der ERP-Einführung ein kritisches Thema ist. Außerdem: Was ein neutraler Experte Unternehmen empfiehlt, die ein ERP-Vorhaben starten wollen.

Die Themen und Aspekte in diesem Interview:

Einfach registrieren – und Sie erhalten dieses Experten-Interview über die Hürden, Strategien und Erfolgsfaktoren rund um die ERP-Integration direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!

Whitepaper downloaden

https://evm.zukunft-der-industrie.de/event.php?eh=9693a96f6bd02798ebc7&status=teilnehmer&src=WP